Stellensuche

Gesundheit braucht Kompetenz

Harzklinikum richtet Info-Tage vom 6. bis 8. September aus

Quedlinburg/Blankenburg/Wernigerode. Das Harzklinikum Dorothea Christiane Erxleben lädt interessierte Besucherinnen und Besuchern zu Informationstagen ein: am Dienstag, 6. September, in Quedlinburg; am Mittwoch, 7. September, in Blankenburg; am Donnerstag, 8. September, in Wernigerode.

Jeweils in der Zeit von 15 bis 18 Uhr stellen sich die Kliniken und Zentren mit Informationsständen vor, gibt es auch Kurzvorträge. In Quedlinburg findet die Veranstaltung in den Räumen des Tagungszentrums am Ditfurter Weg 24 statt. In Blankenburg, Thiestraße7 – 10, und in Wernigerode, Ilsenburger Straße 15, sind an den Info-Tagen im Außengelände Pavillons aufgebaut, so dass keine Besucherin, kein Besucher dafür das Krankenhausgebäude betreten muss. Der Zugang dorthin ist von den Parkplätzen im Außenbereich ausgeschildert. Besucherinnen und Besucher benötigen keinen Corona-Schnelltest, das Tragen eines medizinischen Mund-Nase-Schutzes ist im Gebäude und in den Zelten jedoch erforderlich. Zum Programm in Quedlinburg zählen Kurzvorträge zu folgenden Themen: Keine Angst vor Herzschrittmachern, Behandlungsmöglichkeiten einer Arthrose, der Zusammenhang von Sonnenschein und Hautkrebs, zur Vorstellung des Darmkrebszentrums als Teil des neuen Krebszentrums Harz am Harzklinikum sowie Anästhesie – mehr als nur Narkose.

Tags darauf wird einer der Vorträge an der Blankenburger Fachklinik für Psychiatrie lauten: „Somatisierung – Medizin in Erklärungsnot“. Im Wernigeröder Harzklinikum gibt es am Donnerstag Vorträge zur Gefäßmedizin - über die Behandlungsoptionen bei der Schaufensterkrankheit (PAVK) sowie Erkrankungen der Hauptschlagader (Aorta) – das Klinische Ethikkomitee informiert zur Patientenverfügung, zu Diagnose, Behandlung und Therapie bei einem Schlaganfall, in denen die Teams und der Behandlungsoptionen am Krebszentrum Harz, inklusive der Vorstellung einer beispielshaften Enddarmkrebs-Behandlung vorgestellt werden, das Zentrum für Notfallmedizin erläutert die Spezialisierungen der Notaufnahmen in Quedlinburg und Wernigerode, und zu Beginn gibt es eine Präsentation der neuen Frauenklinik samt höherer Qualität dank Bündeln der Kompetenzen in Wernigerode. Es besteht wie üblich für das interessierte Publikum die Möglichkeit, Fragen an die Referenten zu richten.

In Quedlinburg und Wernigerode werden sich außerdem die Care Campus Harz als Akademie für Gesundheits- und Sozialberufe sowie an allen drei Tagen die Lungenklinik Ballenstedt , als Teil der Unternehmensgruppe Harzklinikum Dorothea Christiane Erxleben, vorstellen.

Das Veranstaltungsprogramm können Sie sich hier downloaden.