Gesundheit braucht Kompetenz

Medi-Akademie

Wir laden ganz herzlich zu unserer ersten Medi-Akademie an die Klinikstandorte Wernigerode und Quedlinburg ein.

An unserem gemeinsamen Wochenende vom 01. und 02. April 2023 werden, neben Standortbesichtigungen und gemeinsamen Abendessen, spannende Fachvorträge, Demonstrationen und Praktische Übungen unserer Klinikabteilungen stattfinden. Diese haben interessante und abwechslungsreiche Themen ausgearbeitet und freuen sich über Ihre Teilnahme!

Veranstaltungsort

Harzklinikum Dorothea Christiane Erxleben
Ilsenburger Straße 15 | 38855 Wernigerode und Ditfurter Weg 24 | 06484 Quedlinburg

Begrenzte Teilnehmer auf 20 Personen

Inklusivleistungen
- Mittagessen in unseren Cafeterien
- gemeinsamen Abendessens, am 01.04.2023, in Wernigerode (Essen und ein Getränk)
- Fahrt an Standort Quedlinburg

Selbstzahlerbasis
- Übernachtung am 01.04.2023
- Aktivitäten und Fahrt zur Rappbodetalsperre (Action mit Harzdrenalin), Organisation durch das Harzklinikum Dorothea Christiane Erxleben

Programmablauf

1. Tag: 01.04.2023 in Wernigerode

 

 

10:00 – 12:30 Uhr

Begrüßung, Kennenlernen, Karrieremöglichkeiten, Standortbesichtigung

  

12:30 – 13:00 Uhr

Gemeinsames Mittagessen

   

13:00 – 15:45 Uhr

Skills Lab

  

15:45 – 16:00 Uhr

Tagesausblick

  

Ab 18:00 Uhr

Gemeinsames Abendessen und Ausklang mit Barfeeling
Übernachtung in Wernigerode

 

 

Skills Lab

 

 

13:00 – 13:45 Uhr

Vortrag
Wie untersuche ich einen bewusstlosen Patienten?
CA Dr. med. Dömges (Neurologie)

Demonstration
Wie erkenne ich eine Schluckstörung? (Videolaryngoskopie)
Herr Welk (Logopädie)
Frau Heinrich (Logopädie)

Praktische Übung
Sonographisch gesteuerte Punktions- Übung techniken in der Gynäkologie
CA Priv.-Doz. Dr. med. habil. Markus Hermsteiner (Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe)
OA Dr. med. Sven-Thomas Graßhoff (Brustzentrum Harz)



14:00 – 14:45 Uhr


Vortrag
Bildgebung oder minimal invasive Therapieverfahren
CA Dr. med. Robert Fiedler (Klinik für Diagnostische und Interventionelle Radiologie)

Demonstration
Interessante Befunde aus der Pränataldiagnostik
OÄ Dr. med. Uta Schulze (Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe)

Praktische Übung
Thromboseausschluss mittels Duplexsonographie
OA Dr. med. Alexander Koch (Zentrum für Innere Medizin/Angiologie)



15:00 – 15:45 Uhr

Vortrag
Multimodale Therapie von Uterusmyomen
CA Priv.-Doz. Dr. med. habil. Markus Hermsteiner (Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe)
OÄ Dr. med. Aneta Wisniewska-Komarnicka (Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe)

Demonstration
Kritische Durchblutungsstörungen der Extremitäten verbunden mit ABI-Messungen
CA Dr. med. Torsten Mildner (Klinik für Gefäßchirurgie, endovaskuläre Chirurgie und Phlebologie)

Praktische Übung
Ultraschallgestützte Gefäßpunktion Übung am Modell
FÄ Katrin Schulz (Zentrum für Innere Medizin – Nephrologie)

Bitte beachten Sie: Pro Kurs max. 7 Teilnehmer

 

 

2. Tag: 02.04.2023 in Quedlinburg

 

 

09:30 – 10:00 Uhr

Begrüßung und Einführung

  

10:00 – 12:00 Uhr

Skills Lab

   

13:00 – 13:30 Uhr

Gemeinsames Mittagessen

  

Ab 13:30 Uhr

Optional: Möglichkeit zur Rappbodetal-sperre (Harzdrenalin)

  

 

 

Skills Lab

 

 

10:00 – 10:30 Uhr

Vortrag
Kindliche Frakturen
CA Dr. med. Kaith Letzel (Klinik für Unfall-, Handchirurgie und Orthopädie)

Demonstration
Herzkatheterlabor und seine Möglichkeiten
CA Dr. med. Sven Fischer (Klinik für Innere Medizin)

Praktische Übung
1x1 der Chirurgie Übung Wie ziehe ich mich steril an?
Dr. med. Tino Breitfeld (Wundzentrum Harz)


10:45 – 11:15 Uhr

Vortrag
CA Dr. med. Christian Algermissen (Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik)

Praktische Übung
Nahtkurs Schweinefuß Übung (Sehnen und Hautnaht)
CA Dr. med. Kaith Letzel (Klinik für Unfall-, Handchirurgie und Orthopädie)
Dr. med. Tino Breitfeld (Wundzentrum Harz)


11:30 – 12:00 Uhr

Vortrag
CA Dr. med. Christian Algermissen (Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik)

Praktische Übung
Nahtkurs Schweinefuß Übung (Sehnen und Hautnaht)
CA Dr. med. Kaith Letzel (Klinik für Unfall-, Handchirurgie und Orthopädie)
Dr. med. Tino Breitfeld (Wundzentrum Harz)

Bitte beachten Sie: Pro Kurs max. 7 Teilnehmer