Bewerbertipps
Zehn Fragen zur erfolgreichen Bewerbung im Harzklinikum und zehn Antworten
/
- 1. Wie kann ich mich im Harzklinikum bewerben?
-
Sie haben drei Möglichkeiten, schicken Sie Ihre Bewerbung:
1. per Post an: Harzklinikum Dorothea Christiane Erxleben GmbH, Ditfurter Weg 24, 06484 Quedlinburg (möchten Sie Ihre Unterlagen später zurück, dann legen Sie bitte einen frankierten Umschlag bei).
2. per E-Mail an: bewerbung[at]harzklinikum.com (bitte fügen Sie alle Anlagen zu einem PDF-Dokument zusammen, das wir mit einem Klick öffnen können).
3. über das Online-Bewerbungsformular – das ist die Möglichkeit, die wir Ihnen empfehlen. - 2. Was sind die Vorteile des Online-Bewebungsformulars?
-
Indem Sie Ihre Bewerbung in elektronischer Form an uns senden, sparen Sie Kosten. Und Sie machen es uns einfacher, schnell auf Ihre Bewerbung zu reagieren. Werfen Sie einen Blick auf unsere aktuellen Stellenausschreibungen und bewerben Sie sich gleich online.
Oder unter dem Punkt Initiativbewerbung, unter folgendem Link.
- 3. Kann ich mich auch initiativ im Harzklinikum bewerben?
-
Ja, das können Sie. Bitte sagen Sie uns präzise, welchen Arbeitsplatz Sie an welchem Standort im Auge haben. Falls aktuell keine passende Stelle frei sein sollte: Bitte teilen Sie uns auch mit, ob wir Ihre Bewerbung auf längere Sicht in unser Bewerbermanagement-System aufnehmen dürfen. Damit wir gegebenenfalls zu einem späteren Zeitpunkt auf Sie zukommen können.
Über diesen Link gelangen Sie direkt zu Ihrer Initiativbewerbung. - 4. Was passiert mit meiner Bewerbung nach Eingang im Harzklinikum?
-
In jedem Fall erhalten Sie eine Eingangsbestätigung. Die Bewerbervorauswahl durch unsere Personalabteilung kann bis zu vier Wochen dauern. Wenn Ihre Bewerbung uns überzeugt hat, laden wir Sie zu einem persönlichen Gespräch ein. Mit Mitarbeitern aus der Personalabteilung, der Fachabteilung und einem Mitglied des Betriebsrats.
- 5. Und danach…?
-
…steht hoffentlich einer erfolgreichen Zusammenarbeit nichts mehr im Wege. In diesem Fall laden wir Sie noch einmal zu uns ein. Um über das zu sprechen, was mit Blick auf Ihren ersten Arbeitstag bei uns wichtig ist.
- 6. Was ist bei meinem Lebenslauf wichtig?
-
Informieren Sie uns über Ihren Werdegang – lückenlos, lesefreundlich und mit Blick auf die Aufgabe, die Sie bei uns übernehmen möchten. Ihre Erfahrungen und Fähigkeiten in genau diesem Bereich interessieren uns am meisten. Und: Auch über Ihre Hobbys möchten wir etwas wissen.
- 7. Welche Zeugnisse schicke ich mit meiner Bewerbung?
-
Alle wichtigen: die Schulabschluss-, Studienabschluss-, Ausbildungs- und Arbeitszeugnisse. Oder Ihr aktuelles Schulzeugnis bzw. den jüngsten Notenauszug der Hochschule.
- 8. Gibt es eine gute Möglichkeit, meiner Bewerbung noch mehr Ausdruckskraft zu verleihen?
-
Ja, durch Empfehlungsbriefe, Referenzschreiben und Arbeitsproben.
- 9. Was soll in meinem Anschreiben stehen?
-
Selbstverständlich, auf welche Stelle Sie sich bewerben, wie Sie auf uns aufmerksam wurden und was Ihnen an der Stelle gefällt. Wichtig sind auch die Erfahrungen und Fähigkeiten, die Sie für den Arbeitsplatz mitbringen.
- 10. Worauf soll ich bei meiner Bewerbung besonders achten?
-
Auf den Punkt gebracht: Vermitteln Sie uns mit Ihrer Bewerbung ein klares, ausdrucksstarkes Bild von sich. Was sind Sie für eine Persönlichkeit? Welche Erfahrungen und Qualifikationen haben Sie? Zeigen Sie uns mit Ihrer Bewerbung, wer Sie sind. Und warum Sie eine gute Wahl für uns wären.

Ansprechpartner
Nehmen Sie Kontakt mit uns auf
Zentrale Karriereteam
Telefon: (0 39 46) 909 19 50
E-Mail: karriere[at]harzklinikum.com